The Value Disciplines wurde von Michael Treacy und Fred Wiersema entwickelt. Sie halfen und berieten Organisationen bei der Festlegung oder Verbesserung ihrer Strategie. Das Wertstrategiemodell wurde entwickelt, um die richtige Strategie für jede Organisation zu bestimmen.

Brauche ich die Wertedisziplinen?

Für die Formulierung der Strategie benötigen Sie das Modell der Wertedisziplin von Treacy und Wiersema. Das Wertstrategiemodell legt fest, dass eine der drei Wertstrategien gewählt wird, durch die sie sich von der Konkurrenz abheben. Die anderen Wertstrategien müssen auf einem Schwellenniveau umgesetzt werden.

Welche Variablen benötige ich?

Jede Wertstrategie des Modells von Treacy und Wiersema enthält eine Erklärung und ein Beispiel. Es wird beschrieben, welche Strategie zu welcher Art von Organisation passt.

Produktführerschaft

Das Modell der Wertstrategie der Produktführerschaft wird auf Unternehmen mit einem unverwechselbaren Produkt oder einer Dienstleistung angewandt. Ein Unternehmen mit überlegener Leistung, kreativen Lösungen und einer visionären Politik nach Treacy und Wiersema. Die Zielgruppe innovativer Unternehmen ist oft relativ jung. Daher ist es wichtig, dass sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert sind.

Merkmale der Produktführerschaft:

  • Talente werden gefördert;
  • Flexible Unternehmenskultur;
  • Die Unternehmenskultur ist auf Innovation und Ergebnisse ausgerichtet;
  • Fokus auf Entwicklung;
  • Fokus auf hohe Gewinnspannen in kurzer Zeit;
  • Fokus auf Markteinführung.

Vertrautheit mit dem Kunden (Kundenpartnerschaft)

Das Modell der Customer-Intimacy-Value-Strategie wird auf Unternehmen angewandt, die ihr Produktportfolio so genau wie möglich auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen. Diese Organisationen haben eine nachhaltige Beziehung zum Kunden. Diese nachhaltige Beziehung gewährleistet, dass die sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche des Kunden antizipiert werden können.

Bei dieser Wertedisziplin des Modells von Treacy und Wiersema geht es darum, eine Gesamtlösung anzubieten und die Beziehung zum Kunden zu pflegen. Der Mehrwert wird durch die Anpassung des Produkts oder der Dienstleistung an den Kunden geschaffen.

Merkmale der Kundenvertrautheit:

  • Entscheidungsbefugnis für kundennahe Mitarbeiter;
  • Hervorragende Kundenbetreuung und Kundenservice;
  • Keine einmaligen Transaktionen mit dem Kunden;
  • Produkt oder Dienstleistung auf (fast) individueller Ebene;
  • Große Variation in der Produktpalette;
  • Aufrechterhaltung der Beziehungen zum Kunden.

Operative Exzellenz (Kostenführerschaft)

Das Modell der Operational Excellence Value Strategy wird auf Organisationen angewandt, die einen möglichst niedrigen Selbstkostenpreis erzielen wollen. Dies ermöglicht es einer Organisation, einen niedrigen Verkaufspreis auf dem Markt zu erzielen. Ziel ist es, Prozesse, Mitarbeiter und Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen, um die Kosten erheblich zu senken.

Diese Wertedisziplin gewährleistet eine problemlose Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen. Dieser Prozess wird mit den geringsten Kosten, dem geringsten Zeitaufwand und dem größten Komfort für den Kunden durchgeführt. Das Managementsystem konzentriert sich auf effiziente Transaktionen und die Organisation auf Kosten- und Zeitersparnis und Minimierung von Verschwendung. Das Unterscheidungsmerkmal ist die Exzellenz eines niedrigen Verkaufspreises mit einer angemessenen Qualität “bester Leistung”.

Merkmale der operativen Exzellenz:

  • Aufgabenorientierte Vision in Bezug auf das Personal;
  • Messsysteme sind sehr wichtig;
  • Begrenzte Variation in der Produktpalette;
  • Innerhalb dieser Organisation liegt der Schwerpunkt auf Standardisierung und Routinearbeit;
  • Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz und rationellen Abläufen.

Wie kann ich das Modell anwenden?

Die Praxis zeigt, dass es unklug ist, nur in einer Wertedisziplin der Wertedisziplinen von Treacy und Wiersema herausragend zu sein. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Unternehmen innerhalb seiner Branche in einer Wertedisziplin gut abschneidet und in anderen Wertedisziplinen schlecht. Eine kluge Entscheidung ist es, sich für eine Wertedisziplin zu entscheiden, in der man sich auszeichnen möchte. Gleichzeitig müssen auch die anderen Disziplinen gut funktionieren. Das Treacy-Wiersema-Modell bietet daher die Möglichkeit, eine Strategie zu formulieren.

Beispiel Produktführerschaft:

Unternehmen mit diesem Wertstrategiemodell erforschen intensiv die Bedürfnisse der Verbraucher. Dadurch erreichen sie ein breites Publikum. Sie reagieren auf das Konsumverhalten der Bevölkerung. Dieses wird mit Hilfe von Markt- und Branchenforschung analysiert, die sich an den Wertedisziplinen von Treacy und Wiersema orientieren.

Beispiel Kundenintimität:

Unternehmen mit diesem Wertstrategiemodell nutzen verschiedene Marketingkanäle, um mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Die Kunden wissen genau, was sie bei diesen Organisationen haben. Die Preise und Vereinbarungen sind daher transparent.

Beispiel für betriebliche Exzellenz:

Organisationen mit dieser Wertedisziplin nutzen Geschäftsprozesse, um Kunden schnell zu informieren. Dies betrifft vor allem den Stand des Auftragsstatus ihrer Bestellung.

Was kann ich davon haben?

Mit dem Strategiemodell der Wertedisziplinen von Treacy und Wiersema wird eine Unterscheidung zwischen Organisationen im Hinblick auf den Wettbewerb getroffen. Jede Organisation verwendet eine andere Positionierung. Das Modell legt also eine Grundlage für die Art der Strategie, die Sie als Organisation verfolgen wollen.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert