Das SFA-Modell oder die FOETSJE-Methode bietet eine Anwendung der Strategiedefinition für Ihre Organisation. Sie wägen die Optionen aus der Konfrontation anhand der Kriterien des SFA-Modells oder der FOETSJE-Methode ab. Ausgehend von dieser Position wählen Sie eine Wettbewerbsstrategie, die Sie auf Ihr Unternehmen anwenden können.
Brauche ich das SFA-Modell?
Sie brauchen das SFA-Modell oder FOETSJE, wenn Sie sich mit Ihrer Organisation dem Markt gestellt haben. Ihre Organisation ist bereit für Veränderungen und möchte neue Entwicklungen anwenden. Als Unternehmen möchten Sie wissen, welche Bedrohungen auf Sie zukommen und wie Sie sich dagegen schützen können.
Welche Variablen benötige ich für das Modell?
Bevor eine Marketingstrategie festgelegt werden kann, werden drei Gruppen von Kriterien berücksichtigt.
- Angemessenheit
- Durchführbarkeit (Grad der Durchführbarkeit)
- Akzeptanz (der Grad der Akzeptanz)
Nachdem Sie Ihre Strategie festgelegt haben, müssen Sie sich mit vier verschiedenen Entwicklungsstrategien/Unternehmensstrategien befassen.
- Ansoffs Wachstumsstrategien / Diversifizierungsstrategien;
- Kern: Wachstum aus eigener Kraft
- Stabilitätsstrategien mit einem offensiven Charakter / Angriffsstrategien;
- Kern: Wachstum durch horizontale Zusammenarbeit
- Defensive Stabilitätsstrategien / Verteidigungsstrategien / Integrationsstrategien
- Kern: Wachstum durch vertikale Integration
- Schrumpfungsstrategien / Sanierungsstrategien / Ausstiegsstrategien;
- Kern: Rückzug.
Fahren Sie mit den Entwicklungsstrategien fort, sobald Sie die Konfrontationsmatrix ausgearbeitet haben und zu den Optionen im SFA-Modell gelangt sind.
Wie wendet man das SFA-Modell an?
Bevor Sie mit der Anwendung des SFA-Modells beginnen können, kennen Sie die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Ihrer Organisation und haben diese in der Konfrontationsmatrix erfasst.
Sie schreiben die Ergebnisse Ihrer Recherchen auf und nummerieren Ihre Wahl auf der Grundlage Ihrer SWOT-Analyse. Das bedeutet, dass Nummer 1 die stärkste Fähigkeit ist, usw.
Von dieser Position aus konfrontieren Sie den Markt mit der Organisation. Mit meinem Konfrontationsmatrix-Tool, das Sie im Umfeld von Marketingmodellen einsetzen können.
Dies ist ein Beispiel, das Sie selbst ausfüllen können, um Ihre Marketingstrategie aufzubauen. Tun Sie dies, bevor Sie mit der Arbeit an dem SFA-Modell beginnen. Die SWOT- und Konfrontationsmatrix wurde von Marketing Generators erstellt.
In der Konfrontationsmatrix sehen Sie 4 verschiedene Farben:
- Grün: positiv | ++
- Hellgrün: leicht positiv | +
- Weiß: neutral | 0
- Orange: leicht negativ | –
- Rot: negativ | -/-
Sie können mit Zahlen arbeiten oder mit Plus- und Minuspunkten, es geht darum, was für Sie am besten funktioniert. Um zu Optionen zu gelangen, konfrontieren Sie den Markt mit der Organisation. Sie bewerten die vier Quadranten miteinander.
Wie konfrontieren Sie den Markt mit Ihrer Organisation?
Sie konfrontieren Stärke 1 mit der Wahrscheinlichkeit 1, Stärke 2 mit der Wahrscheinlichkeit 1, Stärke 3 mit der Wahrscheinlichkeit 1, usw.
- Stärken – Chancen: Werden die Stärken der Organisation genutzt, um auf Marktchancen zu reagieren?
- Stärken – Bedrohungen: Sind die Stärken in der Lage, Marktbedrohungen abzuwehren?
- Schwächen – Chancen: Werden die Schwächen der Organisation gestärkt, um auf Marktchancen zu reagieren?
- Schwachstellen – Bedrohungen: Werden die Schwächen verstärkt, um den Bedrohungen des Marktes zu widerstehen?
Nachdem die Zahlen oder Plus- und Minuspunkte eingetragen wurden, erhalten Sie einen Überblick über die meisten roten und grünen Punkte, die zu interessanten Optionen führen. Sie wählen 3/4 interessante Entwicklungen aus, die Ihr Problem / Ihre zentrale Frage beantworten können.
Anhand des SFA-Modells berechnen Sie, welche Option die beste Wahl für Ihre Organisation ist. Anhand der nachstehenden Fragen beurteilen Sie für jede Option, welche am besten geeignet, machbar und akzeptabel ist.
Eignungsanalyse | Eignung
- Werden Schwächen/Bedrohungen überwunden?
- Werden die Stärken/Chancen genutzt?
- Passt die Strategie zu den Zielen und Werten des Unternehmens?
Durchführbarkeitsanalyse
- Ist die Strategie finanzierbar?
- Ist das Unternehmen in der Lage, das geforderte Leistungsniveau zu erreichen?
- Können die geforderten Fähigkeiten erbracht werden?
- Ist die erforderliche Technologie verfügbar?
- Können die erforderlichen Produkt-/Produktionsressourcen beschafft werden?
- Kann die erforderliche Marktposition rechtzeitig erreicht werden?
- Können potenzielle Wettbewerbshandlungen angesprochen werden?
Akzeptanzanalyse | Akzeptanz
- Zu erreichende Rentabilität
- Finanzielle Risiken
- Einfluss auf die Kapitalstruktur (Verhältnisanalyse – Break-Even-Analyse)
- Beziehung zum Unternehmen / zur Unternehmenskultur
- Veränderungen der Arbeitsleistung in den Abteilungen
- Verbindung zu Systemen und Verfahren
- Beziehungen zu Interessengruppen, Einfluss auf die Umwelt
Was kann ich mit dem Modell erreichen?
Am Ende wird das SFA-Modell einen “Gewinner” hervorbringen, d. h. das Modell, das für Ihre Organisation am besten geeignet, machbar und akzeptabel ist.
Arten von Wachstumsstrategien für Ihr Unternehmen
Für eine Wachstumsstrategie benötigen Sie die Variablen des Ansoff-Modells.
Option 1:
- Marktdurchdringung: Das Ziel der Marktdurchdringung ist die Erhöhung des derzeitigen Marktanteils.
- Marktentwicklung: Ziel der Marktentwicklung ist es, den Absatz des aktuellen Produkts auf neuen Märkten zu steigern.
- Produktentwicklung: Ziel ist es, neue Produkte einzuführen, um die alten aktuellen Produkte zu ersetzen.
- Diversifizierung: Ziel ist es, neue Produkte auf neuen Märkten einzuführen, um die derzeit erfolgreichen Produkte zu ersetzen.
Arten von Verteidigungsstrategien für Ihre Organisation
Option 2:
Wachstum durch vertikale Integration
- Strategien zur Integration
- Rückwärts: Skala
- Vorwärts: Hochleistung
- Käufer direkt ansprechen
- Eigener Vertriebskanal
Arten von Ausstiegsstrategien für Ihre Organisation
Option 3:
- Taktische Schrumpfung, Veräußerung von unrentablen PMC
- Arten von Angriffsstrategien für Ihr Unternehmen
- Wachstum durch horizontale Zusammenarbeit
- Wettbewerbsstrategie in Kombination mit dem SFA-Modell
Bei diesem wettbewerbsorientierten Ansatz wird ein Frontalangriff erwartet. In diesem Beispiel wurde die Option 1 gewählt, weil:
- das Unternehmen möchte mit seinen derzeitigen Produkten in einen neuen Markt eintreten;
- die Organisation kann Marktanteile erobern;
- die Organisation kann ihre Position auf dem Markt verbessern.
Damit haben Sie dank des SFA-Modells alle Schritte durchlaufen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!