Es ist bekannt, dass der Produktlebenszyklus (PLC) einen Hinweis auf die Lebensdauer auf der Grundlage der PMCs gibt. In diesem Artikel erkläre ich anhand von 4 Fragen, wie man die SPS benutzt.

Brauche ich den Produktlebenszyklus?

Das Modell vermittelt ein Bild von der Phase, in der sich ein Produkt befindet. Aus früheren Analysen haben Sie geschlossen, dass strategische Überlegungen angestellt werden müssen. Die SPS-Linie ist ein deutlicher Hinweis darauf.

Welche Variablen benötige ich?

Ein durchschnittliches Produkt hat einen Lebenszyklus von 5 Jahren. Der Umsatz ist die Höhe der Zeile in der SPS. Die Lebensstadien sind auf der horizontalen Achse dargestellt.

  • Einführung
  • Wachstum
  • Reifegrad
  • Sättigung
  • Rückgang

Wie kann ich den Produktlebenszyklus anwenden?

In diesem Beispiel wird der Produktlebenszyklus in Kombination mit der BCG-Matrix verwendet. Jede Lebenszyklusphase wird mit der BCG-Matrix kombiniert.

Einführungsphase

In der Einführungsphase (Fragezeichen) stellen Sie fest, dass nur wenige Verkäufe getätigt werden. Daher wird nur wenig Gewinn erzielt. Der Wettbewerb ist gering, weil es sich um ein neues Produkt handelt. Der nächste Schritt besteht darin, das Produkt oder die Dienstleistung bekannt zu machen.

  • Eine Methode zur Steigerung des Bekanntheitsgrades ist eine Werbekampagne.

Wachstumsphase

In der Wachstumsphase (Star) beginnt das Produkt, Geld zu verdienen. Das Produkt oder die Dienstleistung ist rentabel, so dass der Umsatz steigt. In den meisten Fällen beginnt die Konkurrenz, das Produkt oder die Dienstleistung zu kopieren. Der Wettbewerb in der Branche nimmt zu.

  • Die Produktvorteile müssen hervorgehoben werden, um den Markt zu erobern;
  • Die Kostendeckung ist das Hauptziel in dieser Phase.

Reifegrad

In der Reifephase (Cash Cow) nimmt das Wachstum nur noch geringfügig zu. Um den Lebenszyklus aufrechtzuerhalten und auszubauen, ist ein gutes Verhältnis zur Kostenkontrolle wichtig.

  • Um die Nachfrage aufrechtzuerhalten, müssen Preisnachlässe angeboten werden;
  • Auch Verkaufsförderungsmaßnahmen sind ein Muss, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten.

Sättigung

In der Sättigungsphase (Cash Cow) geht die Nachfrage nach den Produkten leicht zurück. Hier ist es ratsam, das Produkt zu veräußern. In dieser Phase wird entschieden, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung erweitert werden soll.

Anhand der Ergebnisse der BCG-Matrix lässt sich feststellen, ob es sich um ein Wachstum oder einen Rückgang handelt.

Rückgang

In der Rückgangsphase (Dog) geht die Nachfrage nach dem Produkt oder der Dienstleistung zurück. Es gibt also Alternativen auf dem Markt, die besser sind.

Erforschen Sie den Markt mit Stoner und Freeman. Ermitteln Sie die Chancen und Risiken für Ihre Produkte.

Was kann ich davon haben?

Dem Bild kann folgendes entnommen werden. Die Produkte befinden sich derzeit in der Einführungsphase. Die Produkte wurden entworfen und werden in dieser Phase noch produziert. Darüber hinaus wird in der Wachstumsphase viel Wert auf die Gewinnung von potenziellen Kunden gelegt. Das Produkt wird bekannter, und deshalb werden mehr Verkäufe getätigt.

Im Umfeld der Vermarktungsmodelle können Sie die SPS nun selbst erstellen.

Schließlich wird das Produkt die Reifephase erreichen. In dieser Phase wird der Umsatz von Stammkunden kommen. In der Endphase wird das Produkt nicht mehr von einer großen Gruppe von Kunden verkauft werden. Daher wird ein neues Produkt eingeführt oder eine Produktfunktion hinzugefügt, um die Reifephase zu verlängern.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert