Eine Produkt-Markt-Kombination (PMC) ist eine einzigartige Kombination eines Produkts für eine bestimmte Gruppe von Kunden. Um eine Produkt-Markt-Kombination zu erreichen, ist eine Abgrenzung für das Produkt notwendig.
Wie kommen Sie zu einer Abgrenzung für Ihr Produkt?
- Für welche spezifischen (potenziellen) Kunden ist das Produkt gedacht?
- Wie viele Kunden habe ich auf dem Markt?
- Welches sind meine besten Kunden?
- Wie groß ist die Zielgruppe?
Was ist das Problem des Kunden?
- Welches Problem hat der Kunde?
- Was braucht der Kunde, um mit mir ins Geschäft zu kommen?
- Ist das Problem des Kunden groß genug?
- Ist das Problem mit dem anderer Unternehmer vergleichbar?
- Möchte der Kunde sein Problem mit den Kunden teilen?
Wie kommen Sie zu möglichen Lösungen?
- Mit welcher Lösung ist der Kunde zufrieden?
- Wann wäre das Problem für den Kunden gelöst?
- Ist der Kunde bereit, in eine Lösung zu investieren?
- Was kann der Kunde selbst lösen?
- Möchte der Kunde auch an einer Lösung mitarbeiten?
Welchen Beitrag leisten Sie für den Kunden?
- Wie kann unser Produkt zu einer Lösung für den Kunden beitragen?
- Ist das Produkt in Bezug auf die Lösung für den Kunden unverwechselbar genug?
- Handelt es sich bei der Lösung um eine Sonderanfertigung oder um eine Standardlösung?
- Sind die Referenzen des Produkts oder des Unternehmens stark genug, um den Kunden zu überzeugen?
Was ist das Endergebnis?
- Was bringt das Produkt dem Kunden?
- In welchem Umfang verdient das Unternehmen selbst an der Zusammenarbeit?
- Kann das Ergebnis im Nachhinein gemessen werden?
- Kann das Ergebnis mit anderen Unternehmern der Zielgruppe geteilt werden?
Mit welchen Marketingmodellen können Sie eine PMC formulieren?
- Verkaufstrichter
- STP-Prozess
- 4Ps des Marketings
- Ansoff-Matrix
- Abell-Modell